
|
Department of
Computational
Perception
|

|
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
344.014, KV, 2std., WS 2005/06
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Widmer
Institut für Computational Perception
Johannes Kepler Universität Linz
Hörsaaleinteilung
für die Prüfung am 30.1.2006
ZEIT: Montag, 12:00 - 13:30
BEGINN: Montag, 10.10.2005
ORT: HS 7
Inhalt:
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die grundlegenden Modelle
und
Techniken der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence,
AI).
Die LVA wird als Vorlesung abgehalten (ohne Übung) und wird mit
einer
Klausur am 30.1.2006 abgeschlossen.
Inhalt der Vorlesung:
- Definitionen von AI, Geschichte der AI, derzeitiger Stand des
Gebiets
- Motivierendes Szenario: ein autonomer intelligenter "Agent"
- Problemlösen als Suchprozess:
- uninformierte Suchalgorithmen
- heuristische Suchalgorithmen
- Suchalgorithmen für Constraint-Probleme (eventuell)
- heuristische Suche in Spielen
- Wissensrepträsentation und logisches Schließen:
- Aussagenlogik
- Prädikatenlogik
- Logik als Programmiersprache: PROLOG
- Schlussfolgern mit unsicherem Wissen:
- Grundlagen der Bayesschen Wahrscheinlichkeitstheorie
- Wissenrepräsentation und Schlussfolgern in Bayes-Netzen
- Grundlagen der maschinellen Lernens
- Sprachverstehen (eventuell)
- Wie Computer Musik verstehen können ...
Lernunterlagen:
pdf-Versionen der in der Vorlesung verwendeten Powerpoint-Slides werden
via Web (KUSSS) verfügbar gemacht.
Auf Wunsch können auch gedruckte Kopien am Institut erstanden
werden.
Empfohlene Literatur (aber bei regelmäßigem Besuch der
Vorlesung nicht notwendig):
Russell, S.J. and Norvig, P. (2000).
Artificial Intelligence: A Modern Approach (2nd. Edition).
Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall.
Fragen, Anregungen, Beschwerden etc. an:
Gerhard Widmer
Tel. 2468-1510
gerhard dot widmer at jku dot at
last
edited by gw on
2005-09-01