Seminar aus Intelligente Systeme

Thema: Intelligent Music Processing and Music Information Retrieval


344.002, SE, 2std., WS 2004/05

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Widmer

Institut für Computational Perception

Johannes Kepler Universität Linz
 




ZEIT: Montag, 13:45 - 15:15

BEGINN: Montag, 4.10.2004

ORT: Raum K009 D, Kepler-Gebäude

ZIEL:

Die enorme Menge an Musik, die heutzutage digital verfügbar ist (z.B. als MP3-Files), erfordert völlig neue Methoden des computerbasierten Zugangs zu Musik und Musiksammlungen. Der Begriff Music Information Retrieval (MIR) bezeichnet ein neues und sehr aktives Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung von Computermethoden für die intelligente automatisierte Handhabung digitaler Musik (Audio) beschäftigt. Das umfasst Probleme wie die automatische Erkennung und Klassifikation von Musikstilen, Künstlern, Instrumenten, etc.; intuitive Interfaces zum Präsentieren und Anbieten von Musik über das Internet; intelligente Suchprogramme, die neue, interessante Musikstücke finden und vorschlagen können, basierend auf einem Verständnis des individuellen Musikgeschmacks des Benutzers, und vieles mehr.

Ziel des Seminars ist es, ein wenig von der Faszination dieser neuen Forschungsrichtung zu vermitteln und den TeilnehmerInnen einen Einblick in die neuesten Forschungsfragen und -ergebnisse zu geben. Ein weiteres Ziel besteht darin, interessierte LV-TeilnehmerInnen für die weitere praktische Beschäftigung mit diesem Thema im Kontext von Praktika, Diplomarbeiten und möglicherweise Dissertationen zu motivieren ...

INHALT:

Als konkreten Ausgangspunkt wählen wir die topaktuelle internationale Konferenz zu diesem Thema, die 5th International Conference on Music Information Retrieval (ISMIR'2004), die vom 10.-14. Oktober 2004 in Barcelona stattfindet. Die SeminarteilnehmerInnen werden sich aus der Palette von Arbeiten und Themen, die bei dieser Konferenz präsentiert werden (siehe http://ismir2004.ismir.net/submissions.html) ein Thema aussuchen, den/die entsprechenden Artikel aus den Konferenzproceedings als Ausgangspunkt nehmen, einige andere verwandte wissenschaftliche Arbeiten auftreiben, und das Thema den anderen SeminarteilnehmerInnen in Form eines allgemein verständlichen Vortrags nahebringen. Außerdem ist das Thema in einer kurzen schriftlichen Arbeit (10-12 Seiten) zusammenzufassen.


PRÄSENTATIONSTERMINE:


MATERIALIEN ZUM FORMATIEREN DER SEMINARARBEIT:

FRAGEN, WÜNSCHE, BESCHWERDEN bitte jederzeit an:

Gerhard Widmer
Tel. 2468-1510
gerhard dot widmer at jku dot at