
|
Department of
Computational
Perception
|

|
Angewandte Systemtheorie: Kryptographie
344.016, KV, 3std., WS 2006/07
A.Univ.-Prof.
Dr.
Josef Scharinger
ZEIT: Mittwoch, 10:15 - 11:45
BEGINN: Mittwoch, 11.10.2006 (am 4.10.2006 findet die Nachklausur zu
Digitaler Bildverarbeitung aus dem SS 2006 statt!)
ORT: T 111
Ziel
Solides Wissen über kryptographische Methoden zur Daten- und
Kommunikationssicherheit ist in der heutigen Zeit von enormer
Bedeutung. In dieser LVA soll daher versucht werden, interessierte
Studenten in einer umfassenden Form mit den aktuellen Konzepten,
Algorithmen, Protokollen und Systemen, die in der modernen Informatik,
Kommunikations- und Informationstechnik Verwendung finden, vertraut zu
machen.
Ablauf
Die LVA ist als kombinierte Veranstaltung mit 3 Semesterwochenstunden
konzipiert. Wöchentlich werden Mittwochs 2 Stunden Vorlesung
abgehalten; daneben werden den Studenten Projektthemen vorgegeben,
welche im Team zu vertiefen und mit einem Projektbericht zu
dokumentieren sind.
Inhalt
- 11.10.2006: Semesterplanung und
Themenvergabe
- 18.10.2006: Grundlagen der Kryptographie:
historische Entwicklung, Grundbegriffe, elementare Techniken, perfekte
Sicherheit, Sicherheit in der Praxis
- Symmetrische Blockchiffren:
- 25.10.2006: DES - Data Encryption Standard:
historische Entstehung, Beschreibung, Sicherheit, Varianten,
Betriebsmodi, Nachfolger
- 08.11.2006: Vom DES zum AES: IDEA (von James
Massey), SKIPJACK (von der NSA), AES (der Advanced Encryption Standard
als offizieller DES Nachfolger)
- 15.11.2006: Symmetrische Stromchiffren:
Arbeitsweise, Erzeugung von Pseudo-Zufallszahlen, Lineare
Schieberegister-Generatoren, RC4 (RSAInc, Netscape), A5 (GSM), SEAL
(IBM), Generierung echter Zufallsfolgen
- 22.11.2006: Asymmetrische Kryptosysteme:
Motivation und Grundkonzepte, das Rucksack-Problem,
Schlüsselvereinbarung mit Diffie-Hellman, Public Key Kryptographie
nach ElGamal, das RSA Verfahren (Mathematik, Ver- und
Entschlüsselung, Sicherheit und Performance)
- 29.11.2006: Digitale Signaturen:
Motivation und Aufgabenstellung, Prinzip und Komponenten,
Sicherheitsinfrastruktur nach dem Signaturgesetz,
Zertifizierungsstellen, kryptographische Hashfunktionen (SHA-x),
Signaturalgorithmen (DSA, RSA)
- 06.12.2006: ECC - Kryptographie mit
elliptischen Kurven: als Alternative zu etablierten asymmetrischen
Kryptosystemen (DH, DSA, ElGamal) in beschränkten Umgebungen
(Smartcards, PDAs, Handys etc.)
- Anwendungen:
- 13.12.2006: PGP - Pretty Good Privacy: das
wohl meistverwendete kryptographische Software-Paket zur sicheren
Übertragung von e-mails. Kryptographische Grundlagen und
praktisches Arbeiten am Beispiel PGP 7.0
- 10.01.2007: SSL/TLS - Secure Sockets Layer:
Protokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet (Client-Server
Kommunikation)
- 17.01.2007: Sicheres Bezahlen mit Kreditkarten
im Internet: SET, 3D-Secure (Verified by Visa, Mastercard SecureCode)
- 24.01.2007: Schriftliche Prüfung
über den Inhalt der Vorlesung
- 31.01.2007: Präsentation und Abgabe der
Projektarbeiten
Fragen, Wünsche, Beschwerden
bitte jederzeit an:
last
edited by js on
2006-09-01